
De Äerzebär jeht wedder dörch et Dörp! Mir wolle de Wenkter verjage
Wann: Fastelovendsamstag ( 09.02.2012) ab 14:00 Uhr
Wo: Dörch ett Dörp – (In Hockenbroich am Knubbel jehtt et loss)
Watt: De Äerzebär danzt un mer don jet singe – un zom Schluß wid de ärme Kerl verbrant
Kot erus und dot os ene enschöde ode dot os jet en der Hott
Der Äerzebär geht wieder durch das Dorf – wir wollen den Winter vertreiben
Wann: Karnevalsamstag ( 09.02.2012) ab 14:00 Uhr
Wo: durch das Dorf – (In Hockenbroich am Knubbel geht es los)
Watt: Der Äerzebär tanz und wir singen – und zum Schluß wird der arme Kerl verbranntKommt heraus und schüttet uns einen ein oder tut etwas in den Hut
Auch dieses Jahr hat sich Lukas Blankenheim bereit erklärt in die Rolle des Äerzebär zu schlüpfen. Sein Bärenführer ist auch diesmal Hans-Rolf Theissen.
Zugweg: Geschw. Burchstr. – Lindenberg – Krampe – Vogelsang – Hockenbroicher str. – Geschw. Burchstr (Kirche) – Steinkaul- Talsperrenstr – Arloffer Str. – Kirchheimer Str. – Abschuß bei Astrid Scheiff mit Verbrennen des Äerzebärs.
Update:
Am Samstag, den 09.02.2013 trat der Äerzebär wieder seine Runde durch das schöne Kirchheim an. Gefolgt von so manchem „Gesindel“ ;-)
Artikel im Kölner Stadt Anzeiger (von Claudia Hoffmann)

Das Logo verdanken wir dem Initiator der Webseite www.strohbären.de (Werner Baiker).
Bearbeitet wurde es von Iris Wendel – Werbestudio.